top of page
2022-02-Refugio-Bildwelt-30.jpg

Wir freuen uns über 
Ihre Unterstützung

Stellenausschreibung

Projektassistenz (m,w,d) in Jena

Der Verein refugio thüringen e.V. möchte ab sofort die Stelle einer Projektassistenz in Teilzeit (zunächst 20 Wochenstunden) besetzen. 

 

Mit dem einzigen Psychosozialen Zentrum (PSZ) REFUGIO in Thüringen unterstützt der Verein seit 2006 thüringenweit traumatisierte und seelisch belastete geflüchtete Menschen bei der Bewältigung ihrer spezifischen Lebenssituation mit therapeutischen, psychologischen und psychosozialen Beratungsangeboten. Des weiteren unterhält der Verein die Fachberatungsstelle für Betroffene von Menschenhandel bekom. Die Geschäftsstelle des Vereins befindet sich in Jena, weitere Standorte befinden sich in Erfurt, Suhl und Nordhausen. Weitere Informationen zum Verein finden Sie hier auf unserer Homepage. 

Seine Arbeit finanziert der Verein überwiegend aus öffentlichen Fördermitteln.

Die Projektassistenz ist Mitglied des Verwaltungsteams und unterstützt die Projekte bei folgenden Aufgaben: 

  • Projektorganisation: Terminvergabe, Klient*innenempfang; 

  • Projektverwaltung: u.a. Sammlung der notwendigen Unterlagen inkl. Arbeitszeitnachweise, Dokumentation von Dolmetschenden und Ehrenamt für ein Projekt (Verträge, Projektdokumente, Teilnehmer*innenlisten, Indikatoren); 

  • Projektarbeit: Vernetzungs- und Teamorganisation, Fortbildungsorganisation und Öffentlichkeitsarbeit. 

Die Stelle ist projektgebunden befristet bis 30.06.2028 und umfasst zunächst die Unterstützung unseres Bereiches Kinder, Jugendliche und Familien („KiJuFa“). Sofern eine entsprechende Finanzierung erreicht werden kann, ist angedacht, die Stelle ab (frühestens) 01.01.2026 auf bis zu 40 Stunden auszuweiten. 

 

Ihr Profil: 

  • Abgeschlossene kaufmännische Ausbildung oder vergleichbare Qualifikation; 

  • Mindestens fünf Jahre Berufserfahrung; 

  • Freude am sowie Geschick im Umgang mit Menschen aus unterschiedlichen Kulturkreisen sowie Offenheit für die besonderen Herausforderungen, denen sich Geflüchtete ausgesetzt sehen; 

  • Organisationstalent und die Fähigkeit, mehrere Aufgaben parallel zu koordinieren; 

  • Sorgfältige, strukturierte und umsichtige Arbeitsweise; 

  • Gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift (mind. B2); 

  • Sichere Anwendung der üblichen Büro-Kommunikation und IT (MS 365 Copilot); 

  • Offenheit gegenüber technischen Neuerungen und insbesondere digitalen Medien. 

 

Wichtig für uns sind die Identifikation mit den Zielen unseres Vereins, freundliches Auftreten und eine wertschätzende Haltung, Kommunikationsfähigkeit sowie selbstständiges Arbeiten und Zuverlässigkeit.  

 

Wir bieten ein vielseitiges Aufgabenfeld in einem engagierten Team, flache Hierarchien, Bezahlung in Anlehnung an TV-L E8/3-4, flexible Arbeitszeiten, Möglichkeit zum Arbeiten im Homeoffice, ausführliche Einarbeitung sowie Fortbildungsmöglichkeiten.  

 

Wir schätzen Vielfalt und begrüßen daher Bewerbungen von Fachkräften aus allen Altersgruppen, unabhängig von Geschlecht, Herkunft, Behinderung, Weltanschauung und sexueller Orientierung. Die Bewerbung von Menschen mit Migrationserfahrungen ist ausdrücklich erwünscht. 

 

Ihre aussagekräftige Bewerbung ohne Foto senden Sie bitte ausschließlich per Mail als PDF an: bewerbung@refugio-thueringen.de

 

Rückfragen an:  

mpflock@refugio-thueringen.de 

Tel.: 01575/0101324 

Soziale Berater*in mit Erfahrung im Kinder- und Jugendbereich

Für das Psychosoziale Zentrum für Flüchtlinge (PSZ) sucht der Verein refugio thüringen e.V. ab 01.07.2025 eine*n Psychosoziale*n Berater*in mit Erfahrung im Kinder- und Jugendbereich in Teilzeit (10 Wochenstunden für 6 Monate). Die Stelle ist im Rahmen einer Projektförderung befristet bis 27.12.2025.

Die Bezahlung erfolgt in Anlehnung an TVöD Bund Entgeltgruppe 10.

Ein Bachelorabschluss wird vorausgesetzt.

Einsatzorte sind Jena und Erfurt. 

 

Ihr Aufgabengebiet: 

  • Beratungsangebote für traumatisierte bzw. psychisch belastete geflüchtete Kinder und Jugendliche sowie deren Familien (b.B. mit Unterstützung durch kultursensible Sprachmittlung) 

  • Durchführung von Clearinggesprächen im Tandem mit Kolleg*innen des KiJuFa Teams (Kinder, Jugendliche und deren Familien) 

  • Stellungnahmen in aufenthaltsrechtlichen und sozialen Fragen (Fortbildung erfolgt b.B.) 

  • Einbinden von für unsere Klient*innen relevante Stellen und Angebote  

  • Weitervermittlung zu anderen komplementären Hilfen/ Einrichtungen & Kontaktaufnahme mit externen Akteur*innen 

  • Projektbezogene Aufgaben 

  • Teilnahme an Fallbesprechungen, Intervisionen und Supervisionen  
     

Wir bieten: 

  • ein interessantes und vielschichtiges Aufgabenfeld in einem selbst organisierten Team 

  • regelmäßige Team- und Fallsupervisionen 

  • themen- und fachspezifische Fortbildungsmöglichkeiten 

  • flexible Arbeitszeiten 

  • kollegiale Atmosphäre 

  • Raum für die Umsetzung eigener Ideen 

 

Wir freuen uns, dass Sie: 

  • ein abgeschlossenes Studium der Sozialpädagogik, Sozialen Arbeit bzw. vergleichbarer Abschluss haben. 

  • Interesse an der Arbeit mit Geflüchteten und empathisches Einfühlen in deren besondere Lebenserfahrung und Lebenssituation haben. 

  • Erfahrungen im Asyl- und Aufenthaltsrecht und in der Beratungsarbeit mitbringen. 

  • Offenheit für interkulturelle Aspekte und für psychosoziale Beratung mit kultursensibler Sprachmittlung zeigen. 

  • reflektiert, teamfähig und belastbar sind.  

 

 

Nähere Informationen und schriftliche Bewerbung an: 

bewerbung@refugio-thueringen.de 

 

Rückfragen an:  

mpflock@refugio-thueringen.de 

Tel.: 01575/0101324 

Projektmitarbeiter*in (m,w,d) mit Perspektive auf Übernahme der Projekt- und Teamleitung in Erfurt


Der Verein refugio thüringen e.V. möchte ab sofort die Stelle einer Projektmitarbeiter*in in unserem Regio-Team in Teilzeit (mindestens 20 Wochenstunden) besetzen. Die Bezahlung erfolgt in Anlehnung an TvÖD entsprechend Qualifikation und relevanter Berufserfahrung. Die Stelle ist vorerst projektgebunden befristet bis zum 31.12.2025. Eine Verlängerung wird angestrebt.


Mit dem einzigen Psychosozialen Zentrum REFUGIO in Thüringen unterstützt der Verein seit 2006 thüringenweit traumatisierte und seelisch belastete geflüchtete Menschen bei der Bewältigung ihrer spezifischen Lebenssituation mit therapeutischen, psychologischen und sozialen Beratungsangeboten. Des Weiteren unterhält der Verein die Fachberatungsstelle für Betroffene von Menschenhandel bekom. Ergänzend werden in Präsenz oder online Institutionen und Personen für einen kultursensiblen Umgang mit geflüchteten Menschen geschult. Die Geschäftsstelle des Vereins befindet sich in Jena, weitere Standorte befinden sich in Erfurt, Suhl und Nordhausen.


Unser multiprofessionelles Regio-Projekt ist eingebettet in das EU-Projekt StaRT (Starke Regionen in Thüringen) und hat zum Ziel, die psychosoziale Versorgung von Geflüchteten und Überlebenden von Folter in den ländlicheren Regionen Thüringens außerhalb von Jena und Erfurt zu verbessern. Dazu werden in ausgewählten Modellregionen die relevanten lokalen Akteur*innen identifiziert, miteinander vernetzt sowie durch Schulungen und Supervisionen ertüchtigt und gestärkt. Das Projekt wird von der Bauhaus-Universität Weimar wissenschaftlich begleitet.


Ihre Aufgaben:
•Mitarbeit bei Projektsteuerung und -controlling;
•Mitarbeit bei der konzeptionellen Weiterentwicklung des Projekts sowie bei der inhaltlichen Gestaltung von Schulungen und anderen Veranstaltungen;
•Koordination der Zusammenarbeit mit der Bauhaus-Universität Weimar;
•Netzwerkarbeit einschließlich der Identifizierung und Ansprache relevanter lokaler Akteur*innen sowie der Akquisition von Kooperationspartner*innen und Referent*innen.


Ihr Profil:
•Abgeschlossenes Studium der Psychologie, Sozialpädagogik, Sozialen Arbeit oder anderer relevanter Disziplinen;
•Zusätzliche Qualifikation als Therapeut*in, Coach und/oder im Umgang mit Traumata wäre ein Plus;
•Mehrjährige relevante Berufserfahrung, bevorzugt im Gesundheits- und/oder Sozialwesen sowie im Umgang mit öffentlichen Förderprogrammen;
•Erste Führungserfahrung;
•Spaß an Projektmanagement sowie die Fähigkeit, mehrere Aufgaben parallel zu koordinieren;
•Teamplayer*in;
•Aufrichtiges Interesse an anderen Menschen und anderen Kulturen, sehr gerne auch erste Erfahrungen in der Arbeit mit Geflüchteten;
•Lust auf Vernetzungs-, Gremien- und Öffentlichkeitsarbeit;
•Bereitschaft zu regelmäßigen Dienstreisen in Thüringen;
•Sichere Anwendung der üblichen Büro-Kommunikation und IT (MS 365);
•Sorgfältige, strukturierte und umsichtige Arbeitsweise;
•Sehr gute Deutschkenntnisse und eine sichere Rechtschreibung.


Wichtig für uns sind die Identifikation mit den Zielen unseres Vereins, freundliches Auftreten und eine wertschätzende Haltung, Interesse am interdisziplinären Arbeiten, strategisches Denken, Offenheit und Flexibilität für neue Herausforderungen, Kommunikationsfähigkeit sowie Eigeninitiative und selbstständiges Arbeiten.


Wir bieten ein vielseitiges Aufgabenfeld in einem engagierten Team mit der Perspektive auf Übernahme der Projekt- und Teamleitung sowie des Querschnittthemas „Öffentliche Förderprogramme“, flache Hierarchien, flexible Arbeitszeiten, Möglichkeit zum Arbeiten im Home Office, ausführliche Einarbeitung, regelmäßige Supervision sowie feldbezogene Fortbildungsmöglichkeiten.


Wir schätzen Vielfalt und begrüßen daher Bewerbungen von Fachkräften aus allen Altersgruppen, unabhängig von Geschlecht, Herkunft, Behinderung, Weltanschauung und sexueller Orientierung. Die Bewerbung von Menschen mit Migrationserfahrungen ist ausdrücklich erwünscht.


Ihre aussagekräftige Bewerbung ohne Foto senden Sie bitte ausschließlich per Mail als PDF an: bewerbung@refugio-thueringen.de.
 

Rückfragen an:
Carolin Kremer-Ebenau, Geschäftsführerin
Mobil: 0176 567 22 910

Praktika

Praktika im Therapiebereich sind nach individueller Absprache an den Standorten Jena und Erfurt möglich (Mindestlänge: 4 Wochen).

Bewerben können sich Master-Studierende aus psychologischen und therapeutischen Fachbereichen im Haupt- und Nebenfach. Außerdem Psycholog*innen bzw. Psychologiestudierende mit einem in Deutschland nicht anerkannten Abschluss.


Praktika im Bereich Sozialberatung sind nach individueller Absprache an den Standorten in Jena und Erfurt möglich. Bei Interesse für ein Praktikum schreiben Sie uns bitte eine E-Mail.

Aktueller Hinweis:  Bis September 2025 sind leider keine Praktika im Bereich Therapie und Sozialberatung mehr möglich. Bewerben Sie sich gerne für einen späteren Zeitpunkt.

​Leider können wir keine Schüler*in- oder Kurzzeitpraktika anbieten.


In unseren Teams ist uns Diversität wichtig. Wir ermutigen deshalb insbesondere Menschen mit Migrationsgeschichte, BIPoC, Menschen aus unterrepräsentierten Communities, Personen, die queer, trans* und/oder inter* sind zu einer Bewerbung!

Weitere Möglichkeiten des Engagements

bottom of page